NNormal, eine neue, gar nicht normale Outdoormarke stellt sich vor
Kletterer Kilian Jornet und Schuhspezialist Camper beschreiten mit NNormal neue Wege
Gemeinsam mit dem Familienunternehmen Camper hat Bergsteiger und Trailrunner Kilian Jornet NNormal gegründet: Die neue Marke für Outdoor-Sportbekleidung entsteht zwischen der Küste Mallorcas und den Fjorden Norwegens.
Die ersten Produkte kommen im Herbst 2022 auf den Markt. „Unsere gemeinsamen Wertvorstellungen sind die Basis dieses Projekts. Wir sind uns einig, dass es Zeit ist für neue Denk- und Handlungsweisen im Hinblick auf Umwelt und Outdoor-Aktivitäten”, erklärt Kilian Jornet. „Wir wollen absolut transparent bezüglich der Produktion des Equipments und des Unternehmens im Hinblick auf die Gesellschaft und die Umwelt sein.
„Geprüft plastikfrei“. Wie das kleine Label bleed clothing ganz Großes vorantreibt -Textilwirtschaft „TW 100 Sustainability“
Nicht nur Absichtserklärungen, sondern konkrete Umsetzung von Eco-Projekten. Die Sonderausgabe der Textilwirtschaft „TW 100 Sustainability“ von Ende Dezember 2021 zeigt gelebte Best Practice in der Mode- und Textilbranche.
Einer davon der eastside communications bzw. Greenside PR-Kunde bleed clothing.
Michael Spitzbarth CEO & Founder bleed clothing
Michael Spitzbarth ist der Gründer, Geschäftsführer und Designer des Fair Fashion Labels bleed. Seit mehr als 15 Jahren bemüht sich die kleine Company aus aus Helmbrechts in Oberfranken die textilen Produkte und Lieferketten mehr und mehr zu optimieren.
„bleed clothing Veröffentlichung in der TW Sustainable 100“
Als einer der wegweisenden Köpfe in der Branche wurde Michael Spitzbarth in der „TW 100 Sustainability“ exemplarisch mit aufgenommen. Darauf sind wir als Agentur mehr als stolz.
.
Eine weitere gelungene Veröffentlichung im FOCUS unterstreicht unsere Arbeit
Schlicht gute PR: Bleed Clothing Gründer und Macher Michael Spitzbarth wird porträtiert im FOCUS, Beitrag „Gründerzeit“ in dem er sein ökofaires Modelabel vorstellt. .
Seine Bekleidung zu reparieren und sie viele Saisons zu verwenden, trägt massiv dazu bei, den Fußabdruck zu reduzieren. Das ist nicht nur gut für`s Portemonnaie, sondern vor allem auch für unseren Planeten. Deshalb repariert Patagonia Produkte im Rahmen der Worn Wear Tour kostenlos (Funktions-)Bekleidung, ganz gleich von welcher Marke es ist. Auf Tourstopps in den ganzen Alpen werden heuer wieder Löcher gestopft, Daunen aufgefüllt und Reißverschlüsse repariert.
Patagonia Worn Wear Tour
Worn Wear ist allerdings nicht nur für Sparfüchse und Umweltaktivisten interessant. Das Thema bietet vielen Konsumenten einen wertvollen Mehrwert, spiegelt den aktuellen Zeitgeist wieder und wird deshalb von Redaktionen immer wieder gerne als Service-Thema aufgegriffen. Neben den einschlägigen Special Interest Medien sind vor allem lokale Medien im Einzugsgebiet der Eventserie sehr an dem Thema interessiert, so berichtete vom ersten Halt in Salzburg unter anderem ServusTV und die Salzburger Nachrichten. Wir freuen uns auf viele weitere Reparatur-Sessions der rollenden Klamottenwerkstatt.
Das französische Unternehmen setzt ab sofort auf das PR-Knowhow sowie die Sport- und Outdoorexpertise von eastside communications.
Kern der Arbeit ist die Steigerung der Präsenz der Marke und seiner Eigenmarken in den deutschen Special-Interest-Medien. Im Fokus stehen die Bereiche Outdoor, Mobility und Wassersport.
Continental stellt den neuen Hypersport-Touringreifen ContiRoadAttack 4 vor
Die Eckdaten
Neues Compound mit noch mehr Grip
Optimiert für moderne Supertourer, Update für klassische Tourer
430 Freigaben schon bei der Markteinführung
Erhältlich ab 1. Januar 2022
Der neue ContiRoadAttack 4, der Anfang 2022 an den Start gehen wird, definiert ein neues Reifensegment: den Hyper-Touringreifen.
Dieses Segment verbindet zwei Welten miteinander: Für die Touring-Talente stehen neutrales Fahrverhalten, Komfort, Laufleistung und Richtungsstabilität, fürdie Supersportler-Qualitäten außerdem Agilität und Zielgenauigkeit.
Die Verschmelzung der beiden Segmente macht den Hyper-Touringreifen von Continental zum neuen Superlativ für moderne, leistungsstarke Sporttourer ebenso wie für Reiseklassiker.
innocent, der Smoothies- und Safthersteller, schließt den Nachhaltigkeitskreislauf
Schon Monate vor der Einführung des neuen Pfandgesetzes für PET-Flaschen können innocent-Flaschen in den Recylingkreislauf zurückgeführt werden. Die tun was.
Wir auch. Von uns stammt die Idee und die PR-Realisierung eines Kreislaufevents. Hochwertiger Content von mehreren Fachleuten wird ausgewählten Journalisten coronagerecht im Umadum-Riesenrad präsentiert.
Live-Vorträge
Um die Bedeutung dieses Schritts zu verdeutlichen, haben wir am 5. Oktober mit Journalisten sowie internen und externen Expert*innen unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfmentalität – so schließt innocent den Verpackungskreislauf“ die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zum Wohle unseres Planeten diskutiert.
Inszenierung
Symbolisiert und corona-gerecht inszeniert haben wir das Thema im Umadum, dem Münchner Riesenrad, so dass die Journalisten ebenfalls Teil des Kreislaufs wurden. Zeitgleich wurde die Veranstaltung als Stream intensiv verfolgt.
Fazit
„Der hybride Mix aus internationalen Referenten in europäischen Städten per Videoschaltung und Teilnehmern im Münchner Riesenrad hatte einen einzigartigen Flair,“ fasst eine Teilnehmerin das Event zusammen. Das Event unterstreicht zudem die Nachhaltigkeits-Expertise von eastside communications.
➡️ Eine weitere Veröffentlichung findet man auf Freundenstoff.de
Sprecher*innen
– Fritz Lietsch, der Macher von „Forum Nachhaltig Wirtschaften“.
– Tina Teucher, Nachhaltigkeitsberaterin
– Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut
– Max Rogy, Senior Brand & Portfolio Manager Germany von innocent
– Simon Reid, Head of Sustainability bei innocent
eastside unterstützt Nachhaltigkeitsstreben von innocent
innocent ist einer der großen Player bei Smoothies und Säften. Das Unternehmen mit dem „Dude“ im Logo legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit.
So stammen alle Früchte von Farmen, die auf Arbeiter und Umwelt achtgeben und die verwendeten Zutaten sind bereits heute aus verantwortungsvollem Anbau der zu 90% bereits SAI-FSA verifiziert ist.
Darüber hinaus leistet innocent Pionierarbeit in den Bereichen CO₂ und setzt auch beim Thema Verpackung auf Nachhaltigkeit. innocent spendet jährlich 10 % des Gewinns an gemeinnützige Zwecke. Ein Großteil der Summe kommt der innocent foundation zugute, einer eigenen Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Hunger in der Welt zu lindern.
Nachhaltigkeit ist das Stichwort und seit vielen Jahren das besondere Streben von eastside communications. Wir übernehmen die PR im Bereich Corporate Communications und haben die Challenge angenommen, innocent als einen der treibenden Kräfte in Sachen Nachhaltigkeit zu etablieren.
Ganz aktuell prescht innocent mal wieder vor: Die Smoothies und Säfte werden bereits zum 1. Oktober im deutschen Einwegpfandsystem wiederverwertet (ab 2021 Pflicht). Ab diesem Datum wird also der Kreislauf vom fertigen Produkt bis hin zum wiederverwerteten Produkt geschlossen.
evil eye präsentiert neue evil eye elate.o Bergsportbrille
eastside communications Präsentation der neuen evil eye elate.o
evil eye, die erfolgreiche Sportbrillenmarke aus Österreich, stellte am 1. Juli die neue elate.o Bergsportbrille vor.
Ein hochfunktioneller, vor allem für den Einsatz im Hochgebirge konzipierter Augenschutz. Der Clou: Die Brille lässt sich mit wenigen Handgriffen auch in eine Multisportbrille umfunktionieren und kann so etwa auch zum Laufen oder Biken eingesetzt werden.
eastside communications hat den Online Press Launch erfolgreich organisiert. Die einschlägige Outdoor- und Bergsportpresse wurde online zu der ausführlichen und informativen Pressekonferenz zugeschaltet.
„GRAVITY ISA HABITTHAT IS HARD TOSHAKE OFF“ eastside hilt die Schwerkraft zu überwinden
Abgehoben: Ein GIBOARD kannst du überall hinnehmen,
GIBOARDs sind der neueste Streich von den Machern von den Gibbon-Slacklines.
Ein neuartiges Trainingsboard, Funboard, stylisches Equipment, das sich so einfach gar nicht in eine Schublade stecken lässt. Es gibt ja auch keine dafür. Ein Giboard eben. Sicher ist nur, du kannst damit das Thema Schwerkraft für dich neu definieren. Gemacht aus hochwertigem Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. In Europa!
eastside macht die schwerelose PR für den Markt-Launch.
Einfach krass. Die X-ALPS verlangen den Athleten alles ab. BLACKROLL unterstützt die diesjährigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des härtesten Gleitschirm-Rennens der Welt beim Training und der Regeneration.
Die Red Bull Blackroll X-Alps zählt zu den härtesten Gleitschirm- und als eines der härtesten Adventure Races der Welt.
Die Red Bull X-Alps gelten als eines der härtesten internationalen Adventure-Races. Athleten aus der ganzen Welt kommen alle zwei Jahre nach Österreich, um ihren Körper und Geist auf eine unglaubliche Probe zu stellen. Von Salzburg aus machen sie sich nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm auf den Weg über die Alpen und bewältigen dabei mehr als 1.000 km schwierigstes alpines Terrain. Je nach Streckenverlauf und Bedingungen sind sie ein bis zwei Wochen ununterbrochen unterwegs, Pausen machen sie nur zum Schlafen.
Immer fliegen? Schön wär’s. Allzu oft müssen kleine Hindernisse wie etwa ein Gebirgszug zu Fuß gegangen werden, wenn fliegen nicht möglich ist.
Umso wichtiger ist die Regeneration der Muskeln und Faszien zwischen den Etappen und nach der extremen Belastung. BLACKROLL, Spezialist für Aktivierung und Regeneration, wird die Athleten der diesjährigen Red Bull X-Alps als Recovery Partner dabei unterstützen.
Die Blackroll X-Alps-Edition zur top Regeneration. Mehr dazu auf der Blackroll-Seite.